"INDIEN - eine andere Welt"

Fremd, exotisch, aufregend:

Der Zauber des Geheimnisvollen umweht Indien bis heute.

Ein berauschendes Feuerwerk der Farben, eine prall mit weltberühmten Sehenswürdigkeiten gefüllte Schatzkiste der Kultur, ein ganzer Subkontinent voller überwältigender Entdeckungen.

Von den schneebedeckten Gipfeln des Himalaya, über die goldenen Strände Goas, den Weiten der Wüste Thar, bis hin zu den grünen Teeplantagen in Darjeeling, fasziniert Indien mit einer beeindruckenden Bandbreite an atemberaubenden Landschaften, einer bunten Palette unterschiedlicher Traditionen und einem reichen historischen Erbe. Indien, ein Schmelztiegel verschiedener Religionen, verschiedener Sprachen, unterschiedlicher Bräuche.

 

„Indien ist immer das völlig Unerwartete“

 

 Neben allen landschaftlichen und kulturellen Superlativen ist Indien jedoch auch ein Sammelbecken unglaublicher Gegensätze: erschreckender Reichtum und unendliche Armut, Analphabetentum und Spitzenleistungen in der Informatik und der Medizin, Nobel-Hotels und, Leben unter der Zeltplane.

  

Die Motivation und das Motto des Lauinger Fotografen Michael Jerszynski lautet: 

„mich interessiert die Geschichte hinter der Geschichte“ 

Und so macht er sich immer wieder auf den Weg nach Fernost um nicht nur ein  geheimnisvolles Land, sondern um die Menschen kennen zu lernen, die dort mit und in den Gegensätzen leben.

  

Lassen Sie sich entführen zu den Menschen in Kashmir und Ladakh, zu den Königen von Rajasthan, den Fischern von Kerala, den Ordensschwestern in Jharkhand und Tamil-Nadu und erleben Sie Millionen von Pilgern beim weltweit größten Pilgerfest der „Maha Kumph Mela 2025“

„Lassen Sie sich entführen in eine andere Welt.“

 

Fotografische Schätze aus einem unglaublichen Land

Eine Live-Reportage vom „Weltenseher“ Michael Jerszynski

  

Live-Multimedia Präsentation

Dauer ca. 100 Min. zuzügl. Pause

 




Vietnam und Kambodscha

Zahlreiche Reisen haben den  „Welten-Seher“ Michael Jerszynski  u.a. zu den Menschen in Fernost, nach Vietnam und Kambodscha geführt.

In seiner neuen, live moderierten Foto- & Film-Multivision berichtet das Lauinger Fotografenehepaar u.a. von liebenswerten, gastfreundlichen Menschen, grandiosen Landschaften, dem dünnbesiedelten Bergland im Norden, der malerischen Halongbucht, dem farbenfrohen Hoi An und den fruchtbaren Ebenen des Mekongdeltas.

Das Bild Vietnams wäre jedoch unvollständig, ohne von den Auswirkungen des letzten Indochina-Krieges und den Narben zu berichten, den dieser Krieg auch heute noch, mehr als 40 Jahre nach Kriegsende, hinterlassen hat.

 

Der „Welten-Seher“ ist bekannt für seine packenden, unterhaltsamen und informativen Multimedia Live-Präsentationen. Er zeigt ein spannendes und kurzweiliges Bild Vietnams und Kambodschas mit umfangreichem Detailwissen, erstklassiger Fotografie und natürlich den Geschichten der Menschen in Fernost.

 

Live-Multimedia Präsentation

Dauer ca. 100 Min. zuzügl. Pause 



"Malerei trifft Foto-Kunst"

Der Fotograf Michael Jerszynski stellt in dieser Ausstellung erstmals Fotografien und Fotografiken aus.

Obwohl er seiner Leidenschaft, der Fotografie bereits seit frühester Jugend verfallen ist, entwickelte er seine Techniken hin zur experimentellen Fotografie.

Augenblicke einfangen. Dinge fotografieren, die mit dem menschlichen Auge normalerweise nicht wahrnehmbar sind oder wegen ihrer Eigendynamik vom Menschen nicht erfasst werden können. Tropfen- oder Lichtreflexe, fotografiert mit 1/30.000 sec. faszinieren den "Fotografiker" ebenso wie verfremdete Landschaften.

Die Künstlerin Barbara Grave entwickelte ihr Interesse für die Malerei bereits in jungen Jahren. Ihre Acryl-Bilder auf Leinwand überzeugen durch ihre kraftvollen und leuchtenden Farben, welche durch Dynamik und Komplexität der Bildkompositionen akzentuiert werden.

Für diese Ausstellung hat Barbara Grave eine neue Gemäldeserie vorbereitet.



"Atelier Natur"

Mit dieser Fotoausstellung im Rahmen der

"Landkreis-Kulturtage 2023" der

VHS-Fotogruppe Dillingen, präsentiert die Fotogruppe Fotografien, die sich mit Farben und Formen der Natur über die reine Dokumentation hinaus beschäftigen.

Die Fotografinnen und Fotografen bringen mit ihrer individuellen Sichtweise ihr ästhetisches Empfinden und ihre fotografische Experimentierfreudigkeit zum Ausdruck.

Der Fotograf und "Fotografiker"

Michael Jerszynski nimmt erstmals aktiv an einer Ausstellung des Landkreises Dillingen teil.

Ausgestellt werden ca. 100 großformatige Fine-Art-Prints auf Kunstdruckpaier in Museumsqualität.

 



Copyright by www.dieweltenseher.de

Alle Fotografien und Texte auf dieser Webseite sind Eigentum der "Weltenseher" Michael Jerszynski. Die Fotografien dürfen nicht kopiert, reproduziert oder ohne schriftliche Zustimmung der "Weltenseher" in irgend einer anderen Form verwendet werden.